Green Leadership Workshop Tag: Wie können wir Führungskräfte und unsere Teams ökologisch nachhaltiger agieren?

Veranstaltungsdetails

20255200

Green Leadership Workshop Tag: Wie können wir Führungskräfte und unsere Teams ökologisch nachhaltiger agieren?

20.05.2025 von 11:00 - 17:00 Uhr

Johannes Gutenberg Universität Mainz, Mainz

  • Bewusstsein stärken: Verstehen Sie die psychologischen und organisatorischen Barrieren sowie die entscheidenden Hebel für ökologisch nachhaltiges Handeln.
  • Eigene Führungsrolle reflektieren: Setzen Sie sich intensiv mit Ihrer Verantwortung als Führungskraft auseinander und entwickeln Sie Ansätze, wie Sie ökologisch nachhaltiges Verhalten authentisch vorleben und fördern können.
  • Handlungsstrategien entwickeln: Nutzen Sie empirische Erkenntnisse aus der Arbeits- und Organisationspsychologie, um Mitarbeitende zu inspirieren, gezielt zu befähigen und aktiv in den Prozess der Nachhaltigkeit einzubinden.
  • Ökologisch nachhaltiges Handeln am Arbeitsplatz: Green Five Framework, empirische Zusammenhänge und Auswirkungen von umweltfreundlichen Verhalten, Analyse der psychologischen Barrieren und effektiver Hebel für Veränderungen.
  • Führung und ökologische Verantwortung: Einführung in Green Leadership und die Rolle und die Hebel von Führungskräften für nachhaltiges Handeln.
  • Praxistransfer: Entwicklung individueller Strategien zur Förderung umweltfreundlichen Verhaltens im Arbeitsalltag von Teams und Mitarbeitenden.

Nehmen Sie als externe Person über eine öffentliche Einrichtung in Rheinland-Pfalz teil, werden die anfallenden Kosten ohne Umsatzsteuer berechnet, so wie unten aufgeführt. Nehmen Sie als Privatperson oder über eine nicht öffentliche Einrichtung teil, werden die anfallenden Kosten mit Umsatzsteuer berechnet.

Führungskräfte mit disiplinarischer Führungsverantwortung

Sarah Rietze

275 EUR

Sarah Rietze:
• B.Sc. & M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Klinische Psychologie • Zertifizierte Personal- & Business-Coach (Dr. Migge Seminare) • Weiterbildung in systemischer Gruppendynamik und hypnosystemischer Organisationsentwicklung • Forschungsschwerpunkte: „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“ und „Gestaltung umweltfreundlicher Organisationen“ (Universität Leipzig, Promotion) • Selbstständige Beraterin & Trainerin für ökologische Verantwortung in Unternehmen (Gründung von Kollektiv Regenerative) • Beraterin und Trainerin für Organisations-, Führungskräfte- und Teamentwicklung

Veranstaltungsdokumente

DatumKurzbezeichnungVeranstaltungsnummerDownload
keine Daten vorhanden

Antrago Webportal