Suchtberatung Hinter jeder Sucht steckt eine Sehnsucht … und morgen höre ich auf!“ (Personenbezogene Beratung)

Seminardetails

20251012

Das Thema „Sucht“ ist eine besondere Herausforderung in der Beratung: Interventionen, mit denen wir sonst arbeiten, funktionieren häufig nur eingeschränkt, da die Ratsuchenden in den meisten Fällen nicht freiwillig in die Beratung kommen. Aus diesem Grund ist während des laufenden Beratungsprozesses bei der Erreichung der angestrebten Ziele häufig eine Korrektur/Neufestlegung erforderlich.

Zudem führt das Thema „Sucht“ nach wie vor ein Schattendasein in unserer Gesellschaft. Häufig liegt der Fokus auf den illegalen Substanzen; die Volksdrogen Alkohol und Tabak sind gesellschaftlich eher toleriert und in weiten Teilen akzeptiert. Ebenso wenig beachtet werden die Bereiche Medikamente, Internet, Handy und andere.

In diesem Modul erfahren Sie fundierte Hintergründe zum möglichen Erkennen und zur Entstehung und Verlauf von Süchten, Grundlagen der motivierenden (Sucht-) Gesprächsführung sowie zu möglichen Hilfestellungen.

Inhalte:

  • Ursachen, Entstehung und Verlauf von Sucht
  • Fakten und Zahlen
  • Möglichkeiten des Erkennens
  • Formen der Beratung, Grenzen
  • Grundlagen der „Motivierenden Gesprächsführung“
  • Wahlweise:
  • „Klassische Suchtberatung“ oder
  • „Vorgesetztengespräch / Gespräch im Betrieb mit Mitarbeitenden bei Auffälligkeiten“
  • Hilfemöglichkeiten
  • Zielgruppe Eltern/Erziehende
  • Kinder aus suchtbelasteten Familien (-systemen) - COA
  • Sucht im Alter (Exkurs)
  • Weitere Themen nach Wunsch der Teilnehmenden

13.05.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
14.05.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr

Herrn Christian Haacke

21.04.2025

370 EUR

Angesprochen sind beratend Tätige aus den verschiedenen Handlungsfeldern der Beratung, z.B. Bildungs- und Sozialberatung, Kinder- und Familienhilfe, Migrationsberatung sowie Beratende aus Schulen und Hochschulen, Kammern, Personalverantwortliche und Interessensvertretungen in Unternehmen.

4001/2457/23