CAS Qualifizierung zum/zur Coach*in - Fachmodul: Grundlagen und Fortgeschrittene Methoden der Systemischen Gesprächsführung

Seminardetails

20261611

Die systemische Gesprächsführung ist eine spezifische Art der professionellen Gesprächsführung, die sowohl die Vernetzung und Interdependenz unterschiedlicher Personen innerhalb einer organisationalen Einheit berücksichtigt, sowie eine konstruktivistische Perspektive auf die Welt mit konkreten theoretischen und methodischen Ansatzpunkten verbindet.

 

Ziele:

Ganz im Sinne der Lernzielebenen von Bloom, soll in diesem Seminar schrittweise konkretes Wissen zur Systemik, zum Konstruktivismus und entsprechenden Methoden der Gesprächsführung aufgebaut werden. Dieses Wissen soll in Übungen und Selbsterfahrungsräumen tiefgreifend verstanden und folgend in Übungseinheiten angewandt werden. Letztlich werden die Teilnehmenden konkrete systemische Fragestellungen gemeinsam analysieren und passende lösungsorientierte Herangehensweisen ableiten. Selbstverständlich wird es Raum für individuelle Fragen und Themen geben.

 

Methoden:

 

  • Theoretische Grundlagen der Systemik und konstruktivistisch-lösungsorientierten Sicht auf „Probleme“ kennenlernen
  • Grundlegende Gesprächsführungstechniken, wie das „Paraphrasieren“, „Mini-Max-Interventionen“, „Skalierungsfragen“, „Arbeiten mit Bildern und Metaphern“ und „Hypothesenbildung“ im professionellen, beratenden Kontext erproben
  • Strukturierte Auftragsklärung aus systemischer Sicht üben
  • Grundlagen erfolgreicher Zieldefinition („SMART“ und „WOOP“) verinnerlichen
  • Anwenden fortgeschrittener Methoden, wie „Arbeiten mit inneren Anteilen“, „Systembrett“ und „Zirkuläres Fragen“ in Selbsterfahrung

 

07.05.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr
08.05.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr

Herrn Maximilian Stefan Resch

16.04.2026

540 EUR
490 EUR (Seminargebühr ZWW Selbstzahler)