Praxis Zeichnen - Mit Zeichenlinien die Welt neu sehen (Teil 1)

Seminardetails

20252053

Die künstlerischen Fähigkeiten sind kein Wunder, sondern ein Vorgang, der eng mit sensitiven Wahrnehmungen ver­knüpft ist. Dieses Seminar bietet erneut die Möglichkeit aktiv die Grundlagen des Zeichnens ebenso wie des Experimentie­rens kennenzulernen. Ob experimentel­les Spiel mit dem Zeichenmaterial, ‚Ur­ban Sketching‘ oder eine schnelle Skizze von einem Menschen: durch verschie­dene praktische Übungen erleben die Teilnehmenden aktiv die Prinzipien der Zeichenkunst. Das Üben von schnellen Skizzen und das Ausprobieren verschie­dener Materialien gehören ebenso dazu, wie das Entdecken eigener, innerer Bilder, der Mut sich spielerisch auszupro­bieren und auch mal etwas wegzulassen. Keine Vorkenntnisse oder ‚Talent‘ sind nö­tig, nur eine Bereitschaft durch Offenheit und Interesse etwas Neues zu erleben. Eine gelassene Achtsamkeit ist es, die dazu bei­trägt, dass ein zeichnerisches Werk gelingt.

Im Seminar 1 bildet das Spiel mit Gegen­ständlichkeit und Abstraktion den Schwer­punkt.

Im Seminar 2 steht die Verbindung von Zeichnung und Farbe im Mittelpunkt.

Beide Seminare sind inhaltlich voneinander unabhängig und damit separat buchbar.

28.10.2025 von 15:15 - 18:15 Uhr
04.11.2025 von 15:15 - 18:15 Uhr
11.11.2025 von 15:15 - 18:15 Uhr
18.11.2025 von 15:15 - 18:15 Uhr
25.11.2025 von 15:15 - 18:15 Uhr
02.12.2025 von 15:15 - 18:15 Uhr
09.12.2025 von 15:15 - 18:15 Uhr

Frau Dr. Kerstin Bußmann

01.10.2025

170 EUR
153 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar–Blockveranstaltung

Bitte großformatiges Papier und ein Skizzenbuch, Bleistifte und Graphitstifte, wer mag auch Tusche, Kohle, Buntstifte, Aquarell oder auch Kreiden bereitlegen.

Weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie im Programmheft (PDF-Datei) auf S. 16/17.