Die Eroberung des Alltags durch die Kunst. Geschichte der Design-Klassiker des 20. und 21. Jahrhunderts (Seminar B)

Seminardetails

20252002

Vom Wohnhaus bis zur Deckenleuchte, Design umgibt uns in allen Lebenslagen und zu jeder Zeit. Umso wichtiger ist es, darüber etwas mehr als nur den Preis zu wissen. Die Geschichte des Designs bezeichnet die Geschichte des Produktdesigns und beginnt in Europa mit der Massenproduktion von Konsumgütern in der Industriegesellschaft Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Epoche der Moderne – von den 1920er-Jahren bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg – prägt die Ästhetik unserer Umwelt bis heute. Der Einsatz neuer Materialien und Techniken, der Vorrang der Funktion vor traditionellem Stil, lösten eine Welle der Modernisierung in allen Bereichen aus – alles wurde von Grund auf neu durchdacht und gestaltet. Viele Architekten wie Peter Behrens, Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier, Eileen Gray u. a. entwarfen oft auch die Innenraumgestaltung der von ihnen gebauten Häuser. Von den frühen Tagen des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart haben Designer wie Charlotte Perriand, Florence Knoll, Alvar Aalto und das Ehepaar Charles und Ray Eames die Designlandschaft nachhaltig geprägt und beeinflusst.

Geplant ist am Ende des Semesters eine Exkursion zum Design Museum VITRA in Weil am Rhein sowie zur Fondation Beyeler in Riehen/Basel.

14.04.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
21.04.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
28.04.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
05.05.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
12.05.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
19.05.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
26.05.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
02.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
09.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
16.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
23.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
30.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
07.07.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
14.07.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
21.07.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
28.07.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr

Frau Dr. Sylvia Laun

26.03.2025

153 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)
170 EUR

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – wöchentliche Veranstaltung