Gralssuche, Pirateninsel, Degenduell - Der Abenteuerfilm, Teil 1

Seminardetails

20252111

Abenteurer sind Grenzgänger. Sie leben unsere Sehnsüchte nach Ferne, Exotik, Wagnis aus, nach Novum und Spektakel. Deshalb haben sie einen festen Platz im Kino gefunden. Wie kaum ein anderes Genre hat der Abenteuerfilm unzählige Helden zum Leben erweckt: Ben Hur, Sindbad, Ivanhoe, Robin Hood, Zorro, Kapitän Nemo, Jack Sparrow oder Indiana Jones - sie alle sind Teil der Populärkultur geworden. Mit ihnen wurden längst vergangene Zeiten erschlossen (Antik-, Ritter, Samuraifilm), gefährliches Neuland erobert (Berg-, Expeditionsfilm), herrliche Phantasiereiche errichtet (Mantel-und-Degen-, Piratenfilm) oder gleich in märchenhafte Universen abgetaucht (Orientalfilm). Das Seminar thematisiert historische Stoffgeschichte und wichtige Motivkomplexe, erforscht anhand konkreter Filmbeispiele die bunte Welt zwischen Tarzans Dschungel, Karl Mays Silbersee und dem mythischen Shangri-La.
Auch wenn die Erde in 80 Tagen bereist wurde: Der Abenteuerfilm schillert so vielfältig, dass das Seminar auf zwei Semester angelegt ist.

15.04.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
22.04.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
29.04.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
06.05.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
13.05.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
20.05.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
27.05.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
03.06.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
10.06.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
17.06.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
24.06.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
01.07.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
08.07.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
15.07.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr

Frau Dr. Nathalie Mispagel

26.03.2025

170 EUR
153 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Online-Seminar – wöchentliche Veranstaltung

Literaturangabe: Seeßlen, Georg: Filmwissen Abenteuer. Grundlagen des populären Films, Marburg 2011.