Medienskandale und Skandale in den Medien

Seminardetails

20252200

Skandale gibt es immer wieder – sie sind real oder mediengemacht, nicht selten trifft beides zu. In der Veranstaltung werden zahlreiche bekannte und weniger bekannte Fälle der Skandalisierung durch die Medien dargestellt und analysiert. Gleiches gilt für die ebenfalls sehr häufigen Skandale innerhalb der Medien wie z.B. die Hitlertagebücher im „Stern“ oder die Relotius-Affäre im „Spiegel.“ Hinzu kommen theoretische Hintergründe der Skandalisierung sowie die Wirkung der Skandalberichterstattung.

17.04.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
24.04.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
08.05.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
15.05.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
22.05.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
05.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
12.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
26.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
03.07.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
10.07.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
17.07.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr

Herrn Prof. Bernd-Peter Arnold

26.03.2025

170 EUR
153 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – wöchentliche Veranstaltung