"Auf den Spuren der Demokratie durch Mainz" und demokratisches Zusammenleben

Seminardetails

20252214

Unser Stadtrundgang „Auf den Spuren der Demokratie” führt an sechs Stationen durch zwei Jahrhunderte der städtischen Demokratiegeschichte. Darin zeichnen wir den Kampf für Menschen- und Freiheitsrechte, aber auch die Rückschritte und Einschnitte auf dem Weg zu unserer heutigen Gesellschaft nach. Zu Beginn des Rundgangs wird das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz vorgestellt und diskutiert, was genau eine Demokratie ist.

An einem zweiten Termin wird das Planspiel „Demokratisches Zusammenleben“ durchgeführt. Der erste Teil beschäftigt sich mit gesellschaftlicher und sozialer Ausgrenzung in Alltagssituationen und der zweite Teil mit Ausgrenzungsmechanismen auf staatlicher, politischer und öffentlicher Ebene.
Grundlage des Planspiels bildet das fiktive Land Narubien, in dem es nach einer langen Blütezeit zu einer wirtschaftlichen Krise kam. Dadurch, dass die Unzufriedenheit innerhalb der Bevölkerung wuchs, kommt es vermehrt zu Ausgrenzungsmechanismen in der narubischen Gesellschaft. Im Planspiel schlüpfen die Teilnehmer*innen in verschiedene Rollen und widmen sich so aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage: Wie geht man mit Ausgrenzung um und wie kann ein demokratisches Zusammenleben gestaltet werden?

23.04.2025 von 10:30 - 12:45 Uhr
14.05.2025 von 10:30 - 12:45 Uhr

Frau Franziska Hendrich

26.03.2025

50 EUR
45 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – Blockveranstaltung Exkursion