Einführung in die Philosophie Arthur Schopenhauers

Seminardetails

20252037

Arthur Schopenhauer (1788–1860) ist einer der ersten Lebensphilosophen in der modernen Philosophie. Mit seinem Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“ (1819) rückt er – in scharfem Kontrast zum Idealismus seiner Zeit (vor allem zu G.W.F. Hegel) – die irrationalen Aspekte der Natur sowie des Menschen ins Zentrum. Es geht Schopenhauer, frei nach Goethes FAUST, um nichts Geringeres als um die Frage, „was die Welt im Innersten zusammenhält“. Seine metaphysischen Betrachtungen werden dominiert vom Willen zum Leben, der laut Schopenhauer allen Naturerscheinungen zugrunde liegt und selbst vor der Vernunft des Menschen nicht haltmacht.

Im Seminar werfen wir anhand eines gut lesbaren Einführungsbuches (s. u.) einen Blick auf die Grundzüge von Schopenhauers Denken. Wir lernen einen leidenschaftlichen Denker kennen, bei dem sich ein „behaglicher Pessimismus“ (vgl. Otto A. Böhmer) mit außergewöhnlicher Welt- und Menschenkenntnis verbindet.

Textgrundlage (mit Bitte um Anschaffung!):

Ziegler, W. (2018): Schopenhauer in 60 Minuten, Norderstedt: Verlag BoD.

ISBN 978-3746010588

27.06.2025 von 14:00 - 18:00 Uhr
28.06.2025 von 11:00 - 17:00 Uhr

Herrn Dr. Thomas Rolf

02.06.2025

90 EUR
81 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – Blockveranstaltung