"...mit dem Gaumen des Herzens" - Ulla Hahn zum 80. Geburtstag

Seminardetails

20252022

Ulla Hahn (*30. April 1945 in Brachthausen/Sauerland) wuchs in einer Arbeiterfamilie in Monheim/Rheinland auf. Nach einer Bürolehre holte sie 1964 ihr Abitur nach, um dann Germanistik, Soziologie und Geschichte zu studieren (1978 Promotion).

 

Bereits mit ihrem ersten Gedichtband „Herz über Kopf“ (1981) wurde sie als Lyrikerin bekannt. Für den autobiographisch geprägten Roman „Das verborgene Wort“ erhielt sie 2002 den Deutschen Buchpreis. Es folgten drei Fortsetzungsbände. In der Essaysammlung „Dichter in der Welt. Mein Schreiben und Lesen“ (2006) erläutert sie ihr literarisches Schaffen. 2021 erschien ihr Band „stille trommeln. Neue Gedichte aus zwanzig Jahren“, in dem sie sich auch mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zur Lage und Zukunft der Menschheit befasst. Sie ist Trägerin von über zwanzig Literaturpreisen, darunter des Friedrich-HölderlinPreises, und gilt als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen der Gegenwart.

 

Texte werden zur Verfügung gestellt, gemeinsam gelesen und dialogisch interpretiert.

Literaturangaben:

 

Hahn, U. (2020): Gedichte fürs Gedächtnis zum Inwendig-Lernen und Auswendig-Sagen, Stuttgart: dva. ISBN: 978-3328600312

 

Hahn, U. (2006): Dichter in der Welt. Mein Schreiben und Lesen, München: dva. ISBN: 978-3421059512

 

Hahn, U. (2013): Gesammelte Gedichte, München: dva. ISBN: 978-3421042200

10.06.2025 von 16:15 - 17:45 Uhr
24.06.2025 von 16:15 - 17:45 Uhr
08.07.2025 von 16:15 - 17:45 Uhr

Herrn Hartmut Boger

19.05.2025

50 EUR
45 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – Blockveranstaltung

Literatur: Hahn, U. (2020): Gedichte fürs Gedächtnis zum Inwendig-Lernen und Auswendig-Sagen. Stuttgart: dva. ISBN: 978-3-328-60031-2 Hahn, U. (2006): Dichter in der Welt. Mein Schreiben und Lesen. München: dva. ISBN: 978-3-421-05951-2 Hahn, U. (2013): Gesammelte Gedichte. München: dva. ISBN: 978-3-421-04220-0