Aspekte des Folk

Seminardetails

20252090

Kein chronologisch-systematischer Blick auf das Genre, vielmehr ermöglicht der freie Zugriff auf ausgewählte Themen­felder die Beschäftigung mit „verstreu­ten Aspekten“ des Folk, die sowohl wich­tig für Entwicklung und Ausprägung der Musik sind als auch tiefergehendes Inte­resse und Faszination erwecken können.

Im Zentrum steht die anglo-amerika­nisch geprägte Folk Music (deren Aus­bildung und Erscheinungsformen sich jedoch nicht auf den anglo-amerikani­schen Raum beschränken!).

Schillernde Persönlichkeiten wie der Hammered Dulcimer-Virtuose Jim Cou­za, Dave Van Ronk als enger Weggefähr­ten Bob Dylans in der Protestsong-Ära, die aus Greenwich Village erwachsene Grande Dame des Blues-Folk Rory Block oder John Fahey, der geheime „Strippenzieher“ des Folk Revivals der Sechziger, werden ebenso ins Blickfeld genommen wie die Rolle von Einzelinstrumenten – allen voran die zent­rale (akustische) Gitarre … doch welche Rol­le spielt die Drehleier, oder wie geraten wir mit dem Hackbrett hin zu Björk und Peter Gabriel? Und welche Linien führen gar zu Frank Zappa? Wieviel Folk(-Rock) finden wir in Roland Neuwirths Extremschrammeln oder den russichen Poslednij Chans in der Tradition der mittelalterlichen Skomorochi (Spielleute)?

 

Potentieller Konzertbesuch: Leo Kottke, Sa, 15.11., 19:00 Uhr Kurfürstliches Schloss

[Tickets sind im Seminarpreis nicht enthalten]

21.10.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
28.10.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
04.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
11.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
18.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
25.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
02.12.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
09.12.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
16.12.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr

Herrn Frank Wittmer M.A.

01.10.2025

130 EUR
117 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – Blockveranstaltung