Fachmodul: Systemische Beratung

Seminardetails

20261012

Systemische Perspektiven betrachten den Menschen nicht als isoliertes Einzelwesen, sondern als Teil eines Systems (z.B. alle Mitglieder einer Familie, eines Teams oder auch alle Bereiche in einer Organisation), dessen Elemente alle wechselseitig aufeinander einwirken. Probleme werden in ihren Beziehungs- und Kommunikationszusammenhängen, also kontextabhängig betrachtet – es wird nach dem „guten Grund“ gefragt. Systemische(re)s Arbeiten basiert dabei auf einer von Neutralität, Neugier und Wertschätzung getragenen Haltung im Modus des ‚sowohl-als-auch‘, die z.B. über zirkuläre Fragen, Reframing und Hypothesenbildung neue Sichtweisen fördern kann.

Im Seminar werden zentrale Grundlagen dieser ressourcen- und lösungsorientierten Beratungsform vermittelt, die in sozialen, pädagogischen und organisatorischen Kontexten breite Anwendung findet. Anhand von (eigenen) Fallbeispielen und Übungen lernen die Teilnehmenden, lösungsorientierte Sichtweisen zu entwickeln und die eigenen Handlungsmöglichkeiten in Beratungskontexten zu erweitern.

 

Inhalte:

  • Grundlagen systemischer Beratung (Annahmen, Haltung)
  • Analysetools
  • Interventionen 

29.05.2026 von 09:00 - 17:00 Uhr
30.05.2026 von 09:00 - 17:00 Uhr

Frau Prof. Dr. Cornelia Maier-Gutheil

07.05.2026

370 EUR

Fachkräfte aus den Bereichen Beratung und Coaching, Lehrkräfte

Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, Fallarbeiten, Triaden-Übungen