Der Teufel im Detail - Genderfallen im Beruf und Alltagsleben

Seminardetails

20231209

Mit rosa Babystramplern und hellblauen Kinderwagen beginnen die Zuschreibungen zweigeschlechtlicher Differenz, die Menschen von Kindesbeinen an noch immer prägen und normieren. Die so angelegten Geschlechterunterschiede verfestigen sich in der Schule und setzen sich oft bei der Studium- und Berufswahl fort. Ein gender-geschulter Blick auf Führungskulturen in Unternehmen und Verwaltungen, auf den Umgang mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, auf Kommunikationsformen und Personalentwicklung zeigt, dass Geschlechterstereotypen Strukturen geschaffen haben, die das Erwerbsleben nachhaltig beeinflussen. Es sind häufig die gelernten Zuschreibungen über Männer und Frauen, die es besonders Frauen schwer machen, z.B. in Führungspositionen zu kommen. In diesen sogenannten "Gender-Fallen" verfangen sich Männer und Frauen.

Im Seminar geht es darum, diesen Fallen an konkreten Beispielen auf die Spur zu kommen und zu reflektieren.

13.09.2023 von 09:30 - 16:30 Uhr
14.09.2023 von 09:30 - 16:30 Uhr

Frau Beate Berdel-Mantz
Theologin, Supervisorin, Beraterin, Trainerin Schwerpunkte (u. a.): Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz, Zeit- und Selbstmanagement, Konfliktmanagement, Präsentation und Moderation, Gendertraining

Frau Barbara Lampe

23.08.2023

315 EUR

Das CAS wendet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Beschäftigte in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie Frauenreferate und an alle, die an Gleichstellungsfragen interessiert sind.