Digitale Ethik - Leben in vernetzten Welten

Seminardetails

20256217

„„Digitale Ethik“ stellt Fragen nach informationeller Selbstbestimmung, Handlungs-,

Informations- und Meinungsfreiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Humanität, Verantwortung,Frieden und Sicherheit im digitalen Raum.

In Zeiten einer "Vierten Revolution" (Floridi). kombinieren Technologien Roboter und IT-Systeme mit den neuen Möglichkeiten, die das Internet und insbesondere KI bietet. Um die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu erhöhen, bedarf es daher nicht nur einer Abwägung von Chancen und Risiken z.B. von Online-Identitäten und Digital Bias, es braucht auch praktische Einübung in ethische Fragestellungen, die einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Werkzeugen, sozialen Netzwerken und KI ermöglichen.

Im Seminar werden Gebote für den Umgang mit praktischen Wertekonflikten im digitalen Raum aber auch rechtliche Fragen des neuen EU Ai Acts erarbeitet.

 

  • Medienkompetenzen
  • Curriculumsentwicklung
  • Bildungsplan
  • Leistungsmessung und -bewertung

24.02.2026 von 14:30 - 17:30 Uhr

Herrn Mark Dahlhoff

03.02.2026

50 % für Lehrkräfte in RLP (Um Ihnen den Rabatt gewähren zu können, tragen Sie bitte Namen und Adresse der Schule, an der Sie tätig sind, in das Bemerkungsfeld bei den Teilnehmerdaten ein.)