Der Aufstieg der Vereinigten Staaten von Amerika zur Großmacht 1830-1914

Seminardetails

20252150

In der zweiten Hälfte des 19. Jh., dem „goldenen Zeitalter“, vollzog sich der beispiellose Aufstieg der USA zur führenden Industriemacht der Welt. Die Erschließung des mittleren Westens, die Ausdehnung des Eisenbahnnetzes, die verstärkte Förderung von Bodenschätzen, herausragende Erfindungen sowie die Herausbildung von Großkonzernen und Trusts sind Kennzeichen dieser Epoche. Auf der anderen Seite kennzeichnen Rassenproblematik, soziale Probleme und Krisenerscheinungen in der Demokratie dieses Zeitalter. Diese Themen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Außerdem werden auch die Erscheinungsformen der modernen Welt, die sich im Städtebau und in der Reformbewegung um 1900 („Progressive Movement“) zeigten, ebenfalls besprochen

27.10.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
03.11.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
10.11.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
17.11.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
24.11.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
01.12.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
08.12.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
15.12.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
05.01.2026 von 12:15 - 13:45 Uhr
12.01.2026 von 12:15 - 13:45 Uhr
19.01.2026 von 12:15 - 13:45 Uhr
26.01.2026 von 12:15 - 13:45 Uhr
02.02.2026 von 12:15 - 13:45 Uhr
09.02.2026 von 12:15 - 13:45 Uhr

Herrn Dr. Christian Gürtler

01.10.2025

170 EUR
153 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – wöchentliche Veranstaltung

Weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie im Programmheft (PDF-Datei) auf S. 16/17.