Künstliche Intelligenz - Grundlagen einer Zukunftstechnologie (Wiederholungskurs)

Seminardetails

20252261

Künstliche Intelligenz (KI) findet sich heute in allen Lebensbereichen und wir nutzen sie sehr oft, ohne es zu bemerken. Das Navigationsgerät im Auto, der Rasenroboter zu Hause, der Algorithmus von Amazon oder die Wortergänzungsfunktion bei WhatsApp, in allem steckt künstliche Intelligenz. Eine Revolution stellte dann „generative“ KI dar, die, beginnend mit ChatGTP, ab November 2022 ihren weltweiten Siegeslauf angetreten hat. Sie kann kognitive Fähigkeiten des Menschen simulieren. Zu ihrem Leistungsbereich gehört die Entwicklung von Texten, die Kreation von Bildern und Filmen, die Komposition von Musik oder die Unterstützung von Ärzten bei Diagnosen und Operationen.
Aber wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Wie und warum können Maschinen lernen und z.B. Texte verfassen oder Bilder malen? Wie und warum kann man sich mit einer KI fließend unterhalten?
Die Veranstaltung versteht sich als Einführungs- und Grundlagenseminar. Sie behandelt anhand vieler Beispiele die Geschichte der KI, die Grundlagen des maschinellen Lernens und die faszinierenden Möglichkeiten des Deep Learning.

29.10.2025 von 09:45 - 11:15 Uhr
05.11.2025 von 09:45 - 11:15 Uhr
12.11.2025 von 09:45 - 11:15 Uhr
19.11.2025 von 09:45 - 11:15 Uhr
26.11.2025 von 09:45 - 11:15 Uhr
03.12.2025 von 09:45 - 11:15 Uhr
10.12.2025 von 09:45 - 11:15 Uhr
17.12.2025 von 09:45 - 11:15 Uhr
07.01.2026 von 09:45 - 11:15 Uhr
14.01.2026 von 09:45 - 11:15 Uhr
21.01.2026 von 09:45 - 11:15 Uhr
28.01.2026 von 09:45 - 11:15 Uhr
04.02.2026 von 09:45 - 11:15 Uhr
11.02.2026 von 09:45 - 11:15 Uhr

Herrn Dr. Michael Raffel

01.10.2025

170 EUR
153 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – wöchentliche Veranstaltung

Weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie im Programmheft (PDF-Datei) auf S. 16/17.