Forschung am Nil: 200 Jahre deutsche Ägyptologie zwischen Abenteuer und Wissenschaft

Seminardetails

20252163

Das sagenumwobene Land der Pharaonen faszinierte schon früh deutsche Reisende – lange bevor sich die Ägyptologie als akademische Disziplin etablierte. Das Seminar zeichnet den Weg von abenteuerlichen Pionierreisen bis hin zur modernen archäologischen Forschung nach. Im Zentrum steht die Entwicklung der deutschsprachigen Ägyptologie seit der Expedition Richard Lepsius’ im 19. Jh. bis zur heutigen Arbeit des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Kairo. Im Fokus stehen dabei zentrale Langzeitprojekte des DAI, insbesondere die Grabungen auf Elephantine, in Dahschur und Abydos, die unterschiedliche Epochen, Fragestellungen und methodische Ansätze archäologischer Arbeit am Nil exemplarisch widerspiegeln.

 

Bitte hier Foto einfügen - liegt als Email vor

 

07.11.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
21.11.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
05.12.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
19.12.2025 von 10:15 - 11:45 Uhr
09.01.2026 von 10:15 - 11:45 Uhr
23.01.2026 von 10:15 - 11:45 Uhr
06.02.2026 von 10:15 - 11:45 Uhr

Frau Dr. Carola Vogel

13.10.2025

100 EUR
90 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr Veranstaltungen oder für Gasthörende

Online-Seminar – Blockveranstaltung

Weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie im Programmheft (PDF-Datei) auf S. 16/17.