Die späten Paulusbriefe

Seminardetails

20252120

Einige Paulusbriefe (Eph, Kol, 2Thess, 1Tim, 2Tim, Tit) gelten heute vielfach als pseudepigraphisch

, d.h. als nicht von Paulus verfasste Schreiben (der Text des Hebr gibt Paulus nicht als Autor an). Insofern beginnt der vorlesungsartige Kurs neben einer kurzen Besprechung der Biographie des älteren Paulus mit einem knappen Überblick über antike, ferner jüdische Pseudepigraphie und ähnliche Phänomene sowie über die Rezeption der späten Paulusbriefe in Antike, Mittelalter und Neuzeit. Im Mittelpunkt des Kurses stehen inhaltliches Verständnis und Diskussion der Theologie zentraler Passagen der Briefe.

Die Teilnehmenden sind gebeten, ihre Lieblingsbibel mitzubringen und inhaltlich relevante Unterschiede kritisch zu thematisieren.

14.04.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
28.04.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
05.05.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
12.05.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
19.05.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
26.05.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
02.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
16.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
23.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
30.06.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
07.07.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
14.07.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr

Herrn Dr. Norbert Jacoby

26.03.2025

130 EUR
117 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – Blockveranstaltung