Wenn Babyboomer 60 und Achtundsechziger 80 werden

Seminardetails

20252213

Zielgruppen dieses Seminars sind die Achtundsechziger und die Babyboomer (Jg. 44-69). Die Babyboomer – Generation steht vor oder ist im Übergang aus der Vollbeschäftigung in die Zeit danach, die sie wenigstens noch Ruhestand nennen möchten. Welche Erfahrungen der Achtundsechziger können den Babyboomern vermittelt werden? Henning von Vieregge hat dazu Interviews mit Achtundsechzigern, damals, als sie um die 60 plus waren, und jetzt wieder geführt. Was waren die Pläne und was geschah in den vergangenen zehn,15 Jahren? Und wie soll es weitergehen? Die beiden Befragungen bilden den Kern des Seminars. Der Mix aus Familie, Hobbys, Ehrenamt, Bezahlarbeit ist individuell sehr unterschiedlich. Die Aufgabe der Babyboomer besteht darin, die richtige eigene Spur zu identifizieren und ihr zu folgen. Dabei soll das Seminar helfen. Es soll aber auch diejenigen, die nun oder bald als die Alten gelten (und nicht mehr als die Älteren), ermutigen, den eigenen Weg weiter zu verfolgen und „das gepflegte Nichtstun“ (Carla Neuhaus, DIE ZEIT) weit hinauszuschieben. Prof. Arnold wird in einer Sitzung über seine Beobachtungen und Gespräche zum Thema berichten und ausgewählte Biografien vorstellen.

 

 

15.05.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
22.05.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
05.06.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
12.06.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr
26.06.2025 von 12:15 - 13:45 Uhr

Herrn Prof. Bernd-Peter Arnold


Herrn Dr. Henning von Vieregge

21.04.2025

75 EUR
67,5 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – Blockveranstaltung