Die Goldenen Verse des Pythagoras und ihre geometrische Entsprechung

Seminardetails

20252024

Das auf Pythagoras zurückgehende Vermächtnis in den ‚Goldenen Versen‘ enthält außer Empfehlungen für eine ausgewogene Lebensweise auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene ebenso Ausführungen, die sowohl arithmetisch (in Zahlen) als auch geometrisch (in Formen) sichtbar gemacht werden können.

Zentral ist, dass sich der Mensch als Teil der Schöpfung der zu Grunde gelegten Harmonie der Schöpfung versteht. Somit erscheint es erstrebenswert, dieses Zusammenspiel bewusst in allen menschlichen Ausdrucksformen widerzuspiegeln. Pythagoras und die Pythagoreer wählten ein Symbol, mit Hilfe dessen sie sich als Freunde dieser Lebensanschauung erkennen konnten. Dieses Zeichen für Freundschaft galt hauptsächlich im gesamten Mittelmeerraum viele Jahrhunderte lang, und auch darüber hinaus. Der Text umfasst lediglich 71 Zeilen, von denen ausgewählte Passagen mit Zahl und Form vertieft werden. Interessant wird auch die Beleuchtung der Auswirkung auf das gemeinschaftliche Leben sein, wenn sich jeder Einzelne im Sinne der Goldenen Verse vor allem innerlich bildet.

05.07.2025 von 10:00 - 16:30 Uhr
12.07.2025 von 10:00 - 16:30 Uhr

Frau Elisabeth H. Freund M. A.

02.06.2025

120 EUR
108 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – Blockveranstaltung