Botticelli and friends - Florentiner Malerei der Frührenaissance

Seminardetails

20252061

Sandro Botticelli ist der berühmteste Künstler aus der Zweiten Generation der Florentiner Renaissance. Weniger seine Madonnen und Altartafeln brachten dem Maler Weltruhm, als die einzigartigen Mythologien, die „Geburt der Venus“ oder die „Primavera“. Diese Werke entstanden im Umkreis der Medici. Neuplatonisches Gedankengut, die Rückbesinnung auf die antike Kunst, alles, was wir heute die italienische „Renaissance“ nennen, steht hinter diesen Bildern, war Inspiration ihrer Entstehung. Doch steht Botticelli keineswegs alleine. Fra Angelico und Benozzo Gozzoli bereiten seine farbenprächtig erzählende Kunst vor, er selbst gibt sie weiter an Filippino Lippi und andere. Mit umbrischen und toskanischen Meistern seiner Epoche arbeitet Botticelli an der Erstausstattung der Sixtinischen Kapelle und noch in der Kunst des frühen Raffael klingt der Stil des großen Meisters nach.

 

Inhalt der Sitzungen:

Die Wurzeln der Schönheit Die Vorläufer

Lyrische Majestät und Allegorisches Ideal Madonnen und Portraits

Minerva, Venus und der Frühling Mythen

Florentiner Glanz am Hof des Papstes Sixtinische Kapelle

Von Mystik, Kritik und Nachwirken Spätwerk und Nachfolge

25.02.2026 von 10:00 - 15:30 Uhr
26.02.2026 von 10:00 - 15:30 Uhr

Herrn Dr. Andreas Thiel

02.02.2026

85 EUR
76,5 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Vorlesung – Blockveranstaltung

Weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie im Programmheft (PDF-Datei) auf S. 16/17.