Psalmen und frühe alttestamentliche Poesie

Seminardetails

20252170

Der Gebrauch der Psalmen reicht in der Tempelliturgie bis in vorexilische Zeit zu­rück und bleibt durch die Jahrhunderte hindurch bis heute im Synagogen- wie im christlichen Gottesdienst aller Kon­fessionen zentral. Nach einem kurzen Überblick über altorientalische Psalm­dichtung, ältere poetische Texte des Alten Testaments und den kulturellen und historischen Hintergrund folgt eine knappe Einführung in Struktur und In­halt der insgesamt 150 alttestamentli­chen Psalmen sowie der griechischen und lateinischen Übersetzungen mit wenigen Hinweisen zur jüdischen und christlichen Psalmkommentierung. Danach wollen wir anhand der deutschen Übersetzung eini­ge Einzelpsalmen genauer interpretieren. Dazu sind die Teilnehmerinnen und Teil­nehmer gebeten, ihre Lieblingsbibel mitzu­bringen.

Der Kurs setzt weder inhaltliche noch sprachliche Kenntnisse voraus.

27.10.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
03.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
10.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
17.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
24.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
01.12.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
08.12.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
15.12.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
05.01.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr
12.01.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr
19.01.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr
26.01.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr
02.02.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr
09.02.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr

Herrn Dr. Norbert Jacoby

01.10.2025

160 EUR
144 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – wöchentliche Veranstaltung

Weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie im Programmheft (PDF-Datei) auf S. 16/17.