Schmerz und Alter: Mythen, was wir wissen und was wir tun können (Wiederholungskurs)

Seminardetails

20252367

Zunehmende Schmerzen gelten als selbstverständliche Begleiterscheinung des Alterns. Neuere Untersuchungen zeigen inzwischen für einige Schmerzformen, vor allem für Rückenschmerzen, einen dieser Überzeugung widersprechenden Rückgang, vor allem bei der ältesten Gruppe mit dem stärksten „Verschleiß“. Sichtbare Veränderungen der Wirbelsäule sind in der Regel nur einfache Alterserscheinungen und nicht die hauptsächliche Ursache von Rückenschmerzen.
Medizinische, psychologische und physiotherapeutische Aspekte und sinnvolle Behandlungsmöglichkeiten von Schmerz zu vermitteln ist ein Ziel des interdisziplinären
Konzeptes der Dozierenden. Unbegründeten Ängsten entgegen zu arbeiten, günstige Strategien im Umgang mit Schmerz zu vermitteln und Selbsthilfe zu fördern sind weitere Ziele des Seminars.

06.12.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr

Frau Monika Krack


Herrn Dr. med. Bernd Nagel


Herrn Dr. Paul Nilges


Frau Helge Poesthorst

17.11.2025

60 EUR
54 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – Blockveranstaltung

Weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie im Programmheft (PDF-Datei) auf S. 16/17.