Einführung in die Philosophie von Jürgen Habermas

Seminardetails

20252087

Der heute 96-jährige Jürgen Haber­mas (*1929) gilt weltweit als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jh.. Als Vertreter der Frankfur­ter Schule („Kritische Theorie“) entwirft Habermas eine Theorie der Moderne in Anlehnung an die Vernunfttradition der Aufklärung. Besondere Bedeutung hat seine Philosophie der Sprachlichkeit des Menschen erlangt, die in einer Theorie („herrschaftsfreien“) kommunikativen Han­delns ihren Ausdruck findet. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Anhand eines gut lesbaren Einführungsbuches (s.u.) wol­len wir uns mit einigen zentralen Gedanken von Habermas vertraut machen.

 

Literatur:

Ziegler, W. (2017): Habermas in 60 Minuten. Norderstedt: Verlag BoD. ISBN: 978-374-318-7320


28.11.2025 von 14:00 - 18:00 Uhr
29.11.2025 von 11:00 - 17:00 Uhr

Herrn Dr. Thomas Rolf

27.10.2025

90 EUR
81 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – Blockveranstaltung

Weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie im Programmheft (PDF-Datei) auf S. 16/17.