Einführung in die Grundlagen der Musik (Teil 2)

Seminardetails

20252091

Was Sie schon immer über Musik wissen wollten…das vermittelt die Veranstal­tung „Einführung in die Grundlagen der Musik“. Diese Veranstaltung richtet sich explizit an Teilnehmende ohne jegliche musikalische Vorkenntnisse. Sie ist mo­dular aufgebaut und setzt Kenntnisse des vorherigen Semesters voraus. Für die gesamte Reihe sind vier Semester veranschlagt. Im SoSe 2025 begann die Veranstaltung mit dem ABC der Musik­lehre: Notation der Musik, Rhythmik, Grundbegriffe der Akustik, Intervalle sowie Tonleitern und Tonarten. Im WiSe 2025/26 wird die Einführung mit den Hauptparametern Harmonik und Melo­dik fortgesetzt. Die Veranstaltung wird im SoSe 2026 und WiSe 2026/27 musikalische Formen und Gattungen behandeln, einen Ausflug in die Welt der Instrumente ma­chen und schließlich bei den musikalischen Epochen mit ihren Meistern enden.

Die Form der Lehrveranstaltung wird eine interaktive Vorlesung bzw. eine Mischform aus Vorlesung und Seminar sein; kleine Übungen runden das Verständnis der Lehr­inhalte ab.

 

Literatur:
Krämer, T. (2017): Harmonielehre im Selbststudium. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel. ISBN: 9783765102615
Lobe, J. C. (1988): Compositions-Lehre, Nachdruck. Hildesheim/New York: Olms Verlag. ISBN: 9780028707976

29.10.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
05.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
12.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
19.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
26.11.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
03.12.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
10.12.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
17.12.2025 von 14:15 - 15:45 Uhr
07.01.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr
14.01.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr
21.01.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr
28.01.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr
04.02.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr
11.02.2026 von 14:15 - 15:45 Uhr

Herrn Dr. Heinz Ecker

01.10.2025

153 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)
170 EUR

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – wöchentliche Veranstaltung

Weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie im Programmheft (PDF-Datei) auf S. 16/17.