UNESCO-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz. Geschichte, Architektur und Bedeutung (Wiederholungskurs)

Seminardetails

20252155

UNESCO-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz. Geschichte, Architektur und Bedeutung (Wiederholungskurs)

Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz wurden im Juli 2021 als erstes jüdisches Welterbe in Deutschland auf die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Doch die Geschichte der jüdischen Gemeinden in den drei Kathedralstädten am Rhein reicht viel weiter in die Vergangenheit zurück.

Im WiSe 2025/26 wollen wir die Welterbekonventionen, den außergewöhnlichen universellen Wert der SchUM-Stätten, die Geschichte der Jüdinnen und Juden am Rhein und die Monumente in der Theorie erschließen. Im darauffolgenden Sommersemester 2026 erkunden wir die Stätten im Rahmen von Ausflügen jeweils vor Ort.

28.01.2026 von 14:15 - 17:45 Uhr

Frau M. A. Birgit Kita

05.01.2026

35 EUR
31,5 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – Blockveranstaltung

Weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie im Programmheft (PDF-Datei) auf S. 16/17.