Resilient bleiben im Alter - wie geht das? (Wiederholungskurs)

Seminardetails

20252252

Resilienz ist der Prozess der Aufrechterhaltung oder Rückgewinnung der psychischen Gesundheit während oder nach aufreibenden Lebensereignissen. Die Tatsache, dass einige Menschen nicht oder nur kurzfristig erkranken, obwohl sie großen psychischen oder physischen Belastungen ausgesetzt sind, weist darauf hin, dass protektive Mechanismen existieren, welche die Entwicklung von stressbedingten Erkrankungen verhindern. Der Schwerpunkt des Blockseminars liegt auf der Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Zuhörer*innen sowie der Wissensvermittlung zum Thema Resilienz im Alter aus psychologischer Perspektive. Im Blockseminar werden verschiedene evidenzbasierte „Schutzfaktoren“ vorgestellt und auf der Metaebene theoretisch erklärt, wie diese trainiert werden können, um trotz der alltäglichen Belastungen gesund zu bleiben und resilient alt zu werden. Didaktisch ergänzt werden die theoretischen Inhalte durch Selbstreflexionsübungen und interaktive Diskussionsrunden.

04.11.2025 von 09:00 - 12:00 Uhr

Frau Meike Trommer

13.10.2025

35 EUR
31,5 EUR (Seminargebühr ZWW Reiheninterne Rabatte)

Ermäßigung bei Buchung von zwei und mehr kostenpflichtigen Veranstaltungen oder für Gasthörende

Präsenz-Seminar – Blockveranstaltung

Weitere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie im Programmheft (PDF-Datei) auf S. 16/17.