Breast Care Nurse 2026

Seminardetails

20264011

Mit 74.500 Neuerkrankungen im Jahr in Deutschland ist das Mammakarzinomdie häufigste Tumorerkrankung der Frau (vgl. Zentrum für Krebsregisterdaten, 2022). Auch immer mehr Männer sind von dieser Diagnose betroffen.

Die Diagnose führt zu weitreichenden Einschnitten in das Leben der erkrankten Person und ist mit Veränderungen des Körperbildes sowie Rollenveränderungen und -verlust verbunden. Die Therapiemöglichkeiten reichen von Operation, Zytostatika- und Strahlentherapie bis zur Hormontherapie. Pflegefachpersonen kommt in der Unterstützung und Beratung der erkrankten Personen zu den potentiellen Nebenwirkungen eine zentrale Aufgabe zu, die umfassende Handlungskompetenzen erfordert.

 

 

Diese Zusatzqualifikation verfolgt das Ziel vertiefte Kenntnisse über den physischen und psychosozialen Bedarfen der von Brustkrebs betroffenen Personen in Bezug auf Diagnose, Therapie und Nachsorge während des gesamten Krankheitsverlaufs zu vermitteln. Die Belastungen einer an Brustkrebs erkrankten Person sind vielfältig und umfassend. Sie erfordern neben dem speziellen Wissen zum Krankheitsverlauf auch Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Förderung des Selbstmanagements, Unterstützung von Familienstrukturen sowie den Umgang mit belastenden und teilweise nicht reversiblen körperlichen und psychischen Belastungen.

 

 

Inhalte:

  • Mammakarzinom
  • Präventive Maßnahmen, genetische Mutation und präventive Mastektomie
  • Screening und Früherkennung des Mammakarzinoms
  • Spezielle Operative Verfahren, Rekonstruktion, Prothetik
  • Hormontherapie (premature menopause)
  • Klinische Leitlinien beim Mammakarzinom
  • Wundversorgung exulcerierender Mammakarzinome
  • Belastungen der Frau im Kontext der Familie, Körperbildveränderung
  • Familienzentrierte Beratung
  • Psychische und kulturelle Aspekte bei der Diagnosemitteilung und Erkrankung
  • Selbstmanagementstrategien
  • Bedeutung der Selbsthilfe (Selbsthilfegruppe)
  • Nachsorge und Cancer Survivership
  • Zertifizierung eines Brustzentrums
  • Die Rolle der Breast Care Nurse

Abschluss:

  • Portfolio

14.09.2026 von 09:00 - 09:45 Uhr
14.09.2026 von 10:45 - 11:30 Uhr
14.09.2026 von 11:30 - 12:15 Uhr
14.09.2026 von 13:00 - 13:45 Uhr
14.09.2026 von 13:45 - 14:30 Uhr
14.09.2026 von 14:45 - 15:30 Uhr
14.09.2026 von 15:30 - 16:15 Uhr
15.09.2026 von 09:00 - 09:45 Uhr
15.09.2026 von 10:45 - 11:30 Uhr
15.09.2026 von 11:30 - 12:15 Uhr
15.09.2026 von 13:00 - 13:45 Uhr
15.09.2026 von 13:45 - 14:30 Uhr
15.09.2026 von 14:45 - 15:30 Uhr
15.09.2026 von 15:30 - 16:15 Uhr
16.09.2026 von 09:00 - 09:45 Uhr
16.09.2026 von 10:45 - 11:30 Uhr
16.09.2026 von 11:30 - 12:15 Uhr
16.09.2026 von 13:00 - 13:45 Uhr
16.09.2026 von 13:45 - 14:30 Uhr
16.09.2026 von 14:45 - 15:30 Uhr
16.09.2026 von 15:30 - 16:15 Uhr
17.09.2026 von 09:00 - 09:45 Uhr
17.09.2026 von 10:45 - 11:30 Uhr
17.09.2026 von 11:30 - 12:15 Uhr
17.09.2026 von 13:00 - 13:45 Uhr
17.09.2026 von 13:45 - 14:30 Uhr
17.09.2026 von 14:45 - 15:30 Uhr
17.09.2026 von 15:30 - 16:15 Uhr
18.09.2026 von 09:00 - 09:45 Uhr
18.09.2026 von 10:45 - 11:30 Uhr
18.09.2026 von 11:30 - 12:15 Uhr
18.09.2026 von 13:00 - 13:45 Uhr
18.09.2026 von 13:45 - 14:30 Uhr
18.09.2026 von 14:45 - 15:30 Uhr
18.09.2026 von 15:30 - 16:15 Uhr

Frau Anja Hofmann

14.06.2026

690 EUR

Voraussetzungen: absolvierte Fachweiterbildung im Bereich der Onkologischen Pflege insgesamt 200 praktische Stunden in einem zertifizierten Brustzentrum