Psychische Störungen im Coachingprozess souverän erkennen und thematisieren

Seminardetails

20230905

Im Coachingprozess kann es vorkom­men, dass Klient*innen unter stärke­ren emotionalen Belastungen leiden, als das Beratungsetting auffangen kann. Die daraus entstehenden Her­ausforderungen sind vielfältig. In die­sem Seminar werden die Grundlagen psychischer Störungen vermittelt und Sie lernen, wie Sie Anzeichen psychi­scher Belastung im Coachingprozess erkennen und angemessen themati­sieren können.

Sie erhalten außerdem Informatio­nen dazu, wie Betroffene von psy­chischen Störungen adäquate Hilfe finden. Auch das Erkennen eigener (fachlicher) Grenzen wird erarbeitet. In einem Praxisteil werden Fälle aus der Praxis supervisorisch reflektiert und ei­gene Coaching-Szenarien eingeübt.

 

Inhalte

  • Einführung in die häufigsten psychischen Störungsbilder Analyse besonderer Herausforderungen im Umgang mit psychisch belasteten Klient*innen
  • Entwicklung hilfreicher Strategien im Umgang mit psychisch belasteten Klient*innen

 

Methoden & Tools

Klient*innenzentrierte Gesprächsführung, Diagnosestellung im deutschen Gesundheitssystem (ICD-10), Rollenspiele, Supervision

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Coaches und an einer Coachingausbildung Interessierte.

21.06.2023 von 09:30 - 16:30 Uhr

Frau Dr. Maria Gropalis

24.05.2023

390 EUR
350 EUR (Seminargebühr ZWW ermäßigt mit Nachweis)

Ausgebildete Coaches oder an einer Coachingausbildung interessierte Personen