Vielfalt im Berufsleben - Qualifizierung zum/zur Diversity Manager*in

Seminardetails

20261300

In Zeiten von Fachkräftemangel und gesellschaftlichen Umbrüchen infolge der Globalisierung, aber auch der demographischen Entwicklung wird Vielfalt zu einem zentralen Thema für Unternehmen und Institutionen. Unterschiedliche Lebensentwürfe, kulturelle Prägungen, Generationen, Geschlechter und Perspektiven treffen im Berufsalltag aufeinander. Die bewusste Auseinandersetzung und die Frage nach dem Umgang mit Diversität ist kein Zusatzthema, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor.

 

Organisationen, die Vielfalt aktiv fördern und gestalten, schaffen ein Arbeitsumfeld, das von Respekt, Chancengleichheit und Innovation geprägt ist. Sie profitieren von kreativeren Lösungen, besseren Entscheidungen und einer größeren Nähe zu unterschiedlichen Zielgruppen.

 

Diese Qualifizierung bereitet Fach- und Führungskräfte darauf vor, Vielfalt in ihrer Organisation professionell zu gestalten, Potenziale zu erkennen und gezielte Maßnahmen umzusetzen. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen, praxisnahe Methoden und Strategien zur Implementierung diversitätsbewusster Strukturen in Organisationen vermittelt. Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Haltung, erwerben transkulturelle Kompetenzen und erlernen konkrete Werkzeuge zur Organisationsentwicklung.

 

Die Weiterbildung wird ausschließlich online über Zoom angeboten.

 

Modul 1 - Grundlagen des Diversity Managements

Modul 2 - Rechtliche Aspekte des Diversity Managements

Modul 3 - Transkulturelle Kompetenz

Modul 4 - Praxis und Methoden I

Modul 5 - Grenzen des Diversity Managements

Modul 6 - Praxis und Methoden II

Modul 7 - Öffentliches Abschlusskolloquium

27.02.2026 von 09:00 - 16:30 Uhr
13.03.2026 von 09:00 - 16:30 Uhr
14.04.2026 von 14:00 - 17:00 Uhr
21.04.2026 von 14:00 - 17:00 Uhr
22.05.2026 von 09:00 - 16:30 Uhr
19.06.2026 von 09:00 - 16:30 Uhr
26.06.2026 von 09:00 - 16:30 Uhr
24.08.2026 von 09:00 - 16:30 Uhr
11.09.2026 von 09:00 - 16:30 Uhr
18.09.2026 von 09:00 - 16:30 Uhr
30.10.2026 von 09:00 - 16:30 Uhr

Frau Ulrike Bargon


Herrn Michael Birnbaum


Frau Dr. Asmaa El Idrissi


Frau Dr. Gülsüm Günay


Frau Swana Schuchmann M. A.

21.01.2026

3690 EUR
3190 EUR (Seminargebühr ZWW Selbstzahler)

4001/2844/25