[Online Veranstaltung]: Stressvermeidung: Aktiv zu einem gesunden, digitalen Berufsalltag

Veranstaltungsdetails

2023711

[Online Veranstaltung]: Stressvermeidung: Aktiv zu einem gesunden, digitalen Berufsalltag

07.11.2023 von 09:00 - 13:00 Uhr

Johannes Gutenberg Universität, Mainz

  • Spätestens seit der Corona-Pandemie gehören digitales und mobiles Arbeiten bei den meisten von uns zum Alltag.
  • Kein Wunder. Denn flexible Arbeitsmodelle bringen einige Vorteile und Erleichterungen mit sich.
  • Dennoch zeigen aktuelle Studien, dass für viele Beschäftigte (61 %) die Belastungen im Berufsalltag durch die Transformationsprozesse und dadurch entstehende (neue) Herausforderungen immer höher werden (KENJO 2021).
  • Wie also gelingt es den digitalen Arbeitsalltag so zu gestalten, dass diese Belastungen minimiert werden?
  • Wir zeigen Ihnen wie Sie mit Hilfe verschiedener Methoden der Verhaltensprävention selbst für einen gesunden digitalen Berufsalltag sorgen können.
  • Vermittlung von wichtigen Kenntnissen und praxisrelevantem Wissen
  • Erläuterung und Eignung verschiedener Methoden der Verhaltensprävention in Bezug auf die drei Hauptthemen
  • Erarbeitung eines individuellen Entwicklungsprofils
  • Tipps zur Implementierung in den (Arbeits-) Alltag
  • Zeitmanagement
    • Darstellung verschiedener Methoden (u. a. Eisenhower-Prinzip, ALPEN-Methode)
  • Stressmanagement
    • Achtsamkeitsübungen
    • Umgang mit Stresssituationen (funktionales Coping)
  • Körperliche Gesundheit
    • Körperliche Aktivität
    • Ernährung

Die Zustimmung der vorgesetzten Person zu Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung ist dringend erforderlich. Eine Unterschrift ist mit der Funktion der Anmeldung über das Weiterbildungsportal nicht mehr notwendig.

Stattdessen wird es zukünftig so sein, dass Ihre vorgesetzte Person per Mail über Ihre Anmeldung informiert wird. Bis dieser Teil des Systems integriert wurde, setzten wir voraus, dass Sie sich Ihre Teilnahme mündlich genehmigen lassen.

Alle Mitarbeitenden

Zaina Grätsch

Zaina Grätsch:
• B.Sc. Wirtschaftswissenschaften • M.Sc. Management • wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftspädago-gik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz • seit 2021 Projektleiterin am Institut für Management und Innova-tion der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigsha-fen

Veranstaltungsdokumente

DatumKurzbezeichnungVeranstaltungsnummerDownload
keine Daten vorhanden

Antrago Webportal