Aufschieberitis: Jetzt gehe ich es an!

Veranstaltungsdetails

2026917

Aufschieberitis: Jetzt gehe ich es an!

17.09.2026 von 09:00 - 17:00 Uhr

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz

„Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“ Jeder von uns kennt diese alte Weisheit, die leichter gesagt als getan ist. Die Aufschieberitis, auch Prokrastination genannt, hindert uns daran, wichtige Dinge zu erledigen. Stattdessen widmen wir uns unwichtigen oder belanglosen Aufgaben. Mit Faulheit hat Aufschieberitis nichts zu tun, faule Menschen sind mit sich und ihrem Zustand sehr zufrieden. Wer aufschiebt würde gerne anfangen, kann sich aber zum Tun nicht überwinden. Dieses Aufschieben darf nicht mit Pausen verwechselt werden, beim Rasten gewinnen wir Energie, bei Aufschieben verbrauchen wir sie.

  • Aufschieberitis: Definition, Umgang und Verhaltensveränderungen einleiten
  • eigene Gewohnheiten, Einstellungen und Verhalten kennen lernen
  • Wie kann ich meinen eigenen Schweinehund besiegen
  • Instrumente des Zeit- und Selbstmanagements für den eigenen Zweck nutzen
  • Reflektion der eigenen Gewohnheiten, Einstellungen und Verhalten
  • Die Kunst einfach anzufangen: Ziele, Motivation, Erstellung des Lebensmasterplans
  • Instrumente und Handwerkszeug im Umgang mit Aufschieberitis
  • Zutaten einer langfristigen Zufriedenheit

Alle Mitarbeitenden

Marlen Ehbrecht

Marlen Ehbrecht:
Ausbildung • Kaufmännische Ausbildung • Diplom Kauffrau • Master of Arts Erwachsenenpädagogik Berufliche Stationen • Marketing und Vertrieb bei Vodafone • Ausbilderin für kaufmännische Berufe im BFW • Selbstständige Trainerin

Veranstaltungsdokumente

DatumKurzbezeichnungVeranstaltungsnummerDownload
keine Daten vorhanden

Antrago Webportal