ADHS, Hochbegabung & Co. - Umgang mit Neurodivergenz am Arbeitsplatz

Veranstaltungsdetails

20251220

ADHS, Hochbegabung & Co. - Umgang mit Neurodivergenz am Arbeitsplatz

02.12.2025 von 09:00 - 13:00 Uhr

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz

Neurodivergenz – wie ADHS, Autismus, Hochsensibilität oder Dyslexie – betrifft viele Menschen und bleibt am Arbeitsplatz oft unsichtbar. Sie stehen vor doppelten Herausforderungen: Sie jonglieren zwischen ihren eigenen Bedürfnissen und den Anforderungen im Job. Das Risiko für Überlastung steigt – aber auch die Chance, individuelle Stärken und neue Perspektiven ins Unternehmen einzubringen.

 

In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie abwechslungsreich und bunt die Wahrnehmung und Reizverarbeitung von neurodivergenten Kolleg*innen im Vergleich zu neurotypischen Menschen aussehen kann. Damit einher gehen bestimmte Bedürfnisse, z.B. nach Ruhe oder festen Abläufen.

 

Wenn Sie ähnliche Bedürfnisse bei sich oder bei anderen erkennen und sie erfüllen, tauschen Sie Ablenkung gegen (Hyper-)Fokus oder Anspannung gegen Produktivität. Erleben Sie praxisnah, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können – für mehr Verständnis, Motivation und Teamgeist.

Sie wissen, was alles unter “Neurodivergenz” zu verstehen ist und wie verschiedene neurodivergente Personengruppen ihre Umwelt wahrnehmen.

Sie kennen leicht umsetzbare Methoden, die neurodivergente Mitarbeitende an ihrem Arbeitsplatz unterstützen und wie ihnen dabei Strukturen helfen können.

  • Fundiertes Wissen: Was bedeutet Neurodivergenz und was umfasst sie? Welche Stärken und Herausforderungen bringt sie am Arbeitsplatz mit sich?
  • Mental Load & Unterstützung: Wie entsteht Überlastung, und wie erkennen Sie Warnsignale (können/wollen wir auf Warnsignale eingehen?) frühzeitig? Überblick über Hilfsangebote und Wege der Entlastung.
  • Achtsamkeit & individuelle Bedürfnisse: Praktische Methoden, um Stress zu reduzieren und die Selbstfürsorge zu stärken.
  • Arbeitsplatzgestaltung: Konkrete Praxistipps, wie Sie Arbeitsumgebungen und -strukturen passend gestalten können.

Alle Mitarbeitenden

Alina Kistner-Fabian,
Barbara Reichenbächer

Alina Kistner-Fabian:
• ADHS-Coach • Systemische Coach • Trainerin • Personalentwicklerin • Dipl. Pädagogin ,
Barbara Reichenbächer:
• Systemische Coach (INeKO Institut an der Uni Köln) • KonMari® Cleaning Consultant Certification Course (KonMari Media, Inc.) • Ausbildereignungsschein (IHK Rheinhessen) • Magister Artium in Ägyptologie, Linguistik und Wissenschaftsgeschichte (JGU) • Ordnungscoach bei Endlich Freiraum Ordnungscoaching (selbständig) • Mitarbeiterin Hochschulentwicklung (JGU) • verschiedene Tätigkeiten für Unternehmen in der Trainingsbranche • Wissenschaftlerin und Dozentin (JGU)

Veranstaltungsdokumente

DatumKurzbezeichnungVeranstaltungsnummerDownload
keine Daten vorhanden

Antrago Webportal