Achtsame Kommunikation: Das gelingende Miteinander

Veranstaltungsdetails

20251027

Achtsame Kommunikation: Das gelingende Miteinander

27.10.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr
28.10.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr

Johannes Gutenberg Universität, Mainz

Worauf basieren klare Gespräche? Wie lassen sich hinderliche Ausdrucks- oder Verhaltensweisen achtsam unterbrechen? Und wie kann auch bei Anspannung ein konstruktiver Kontakt aufgebaut werden? Dazu werden die wichtigsten und hilfreichsten Prinzipien achtsamer Kommunikation veranschaulicht und erfahrbar gemacht. Die Teilnehmenden lernen die Bestandteile klarer Botschaften kennen und trainieren eine Ausdrucksweise, die in jeder Situation befähigt, nicht gegeneinander, sondern miteinander zu kommunizieren. Dadurch kann Missverständnissen und Spannungen vorgebeugt werden bzw. Konflikte lassen sich einfühlsam lösen.

Die Teilnehmenden

  • erkennen, was die grundlegenden Ursachen für Kommunikationsstörungen sind
  • erfahren, worauf es in herausfordernden Gesprächssituationen wirklich ankommt
  • trainieren ihre Fähigkeit, ruhig, zentriert und fokussiert zu bleiben – gerade auch dann, wenn starke Emotionen ins Spiel kommen
  • haben die Möglichkeit, eigene Themen und Fragestellungen einzubringen; die unmittelbare Umsetzung des erarbeiteten Wissens wird geübt
  • Prinzipien der achtsamen Kommunikation
  • Die Bestandteile klarer Botschaften
  • Selbstklärung und Selbstempathie
  • Konstruktiver Umgang mit starken Emotionen
  • Störungen und Hindernisse verstehen und einbeziehen
  • Innere Haltung: in Kontakt bleiben und sich zugleich gut abgrenzen können

Alle Mitarbeitenden

Dr. Thomas Altmann

350 EUR

Dr. Thomas Altmann:
• seit 2015 Durchführung von Wandercoachings und 2018 Mitgründung von unterwegs – Natur & Coaching • 2010 – 2014 Aufbau und Leitung der Initiative anansiForum für eine gesunde Arbeitswelt • seit 2006 selbstständig als Team- und Organisationsentwickler, Coach und Trainer • seit 2001 Team- und Unternehmensentwicklung auf der Basis eines systemisch-evolutionären Ansatzes und der Theorie der lernenden Organisation • 1992 – 2005 Beratertätigkeit im Bereich Innovation und Technologietransfer

Veranstaltungsdokumente

DatumKurzbezeichnungVeranstaltungsnummerDownload
keine Daten vorhanden

Antrago Webportal